|
Kräuter und Gewürze
Seit es den Mensch gibt, werden
die verschiedensten Kräuter mit der Nahrung
vermengt. Ganze Pflanzen oder nur deren Teile,
welche einen speziellen Geschmack besitzen,
verbessern den Genuss der vorhandenen Nahrung,
oder verändern den Geschmack.
Bei der modernen
Nahrungszubereitung sind Kräuter kaum noch
wegzudenken. Werden Kräuter mit gekocht oder
angebraten, sollten große und derbe Sorten von
Anfang an mit vermengt sein, dazu gehören z.B.
Lorbeer, Thymian, Rosmarin und Chilis. Feine und
empfindlichere Kräuter sollten möglichst erst
zum Ende der Garzeit hinzu gegeben werden.
Darunter fallen Basilikum und Portulak. Bei zu
starker Erhitzung können einige Kräuter bitter
ausfallen, z.B. Paprika oder Curry.
Unter anderem enthalten Kräuter
ätherische Öle, die je kleiner die sie gehackt
oder geschnitten sind, mehr freigesetzt werden.
Nicht nur zu festen Speisen lassen sich Kräuter
so vielfältig kombinieren, auch als Tee bieten
sie eine große Auswahl. Die Produktpalette
reicht von einfachen Kräutertees, die rein zum
Genießen zubereitet werden, bis hin zu
medizinischen Mischungen, welche für fast alle
Beschwerden zu erwerben sind. Beim Kauf
unbedingt auf Frische achten. Kräuter sollten
keine Flecken aufweisen, die Triebe und die
Stängel sollten sich fest anfühlen und nicht
herunter hängen. Die Farben der Blätter müssen
leuchten und sie dürfen nicht miteinander
verklebt sein. Das Aroma sollte durch leichtes
Reiben an der Pflanze gut zu riechen sein. Mit
dem Finger über die Blätter, oder die Stiele
streichen, so entlockt man dem Gewächs eine
Kostprobe. Ebenso sind Kräuter im Topf
vorteilhafter als wie im Bündel. Mehr
Vielfältigkeit ist wohl kaum noch möglich. |