Geerntet wird die Feige im Mittelmeerraum im Spätsommer. Es gibt männliche und weibliche Feigenbäume, die durch die Feigenwespe bestäubt werden – eigentlich versuchen die Insekten dort ihre Eier abzulegen. Allerdings kommt es dabei nur zur Bestäubung, und nicht zum Befall von Wespenlarven. Um die Bestäubungsrate ein wenig zu erhöhen werden männliche Feigen-Büschel in die weiblichen Bäume gehängt. Die Feigen bleiben bis zur vollen Reife am Baum, fallen ab und werden vom Boden aufgesammelt und auf Ginsterstroh in die Sonne zum Trocknen gelegt. Vor dem Verpacken werden Feigen in dunklen Räumen noch einmal unter UV-Licht auf mögliche Schimmelpilze geprüft.
Größen: Nr. 1 - Nr. 8
Verpackungen:
Geeignet für die Herstellung von Softfeigen!!
Größen: Nr. 1 - Nr. 8
Verpackungen:
Größen: Nr. 1 - Nr. 8
Verpackungen:
Größen: Nr. 1 - Nr. 8
Verpackungen:
Größen: Nr. 1 - Nr. 8
Verpackungen:
Größe: Nr. 8
Verpackung: 250g, Cellophanbeutel oder Plastikcups
Haltbarkeit: 12 Monate bei trockener Lagerung unter 8°C, max.
Feuchtigkeit 60%
Größe: Nr. 6 - Nr. 8
Verpackung: 250g, 500g Cellophanbeutel oder Plastikcups
Verpackung: Kartons mit farbiger Poly. - Beutel á 15Kg
Verpackung: Kartons mit farbiger Poly. - Beutel á 15Kg
Haltbarkeit: 12 Monate bei trockener Lagerung unter 8°C, max.
Feuchtigkeit 60%