Hähnchen/Huhn
Zart, fettarm und eiweißreich: Geflügelfleisch
ist ein besonders leichtes Vergnügen und
ausgesprochen vielseitig verwendbar: Gekocht,
gebraten, gegrillt oder
geschmort lässt es sich mit sämtlichen
Gemüsesorten und Beilagen kombinieren. Knusprige
Brathähnchen sind hierzulande genauso beliebt,
wie mageres Geflügelfleisch zur Grillsaison, das
eine fettarme Alternative zu Würstchen und Co.
darstellt. In Kombination mit leckeren Salaten
wird daraus im Nu ein leichtes und schmackhaftes
Hauptgericht.
Die beliebtesten Vertreter im Geflügelbereich
sind Huhn bzw. Hähnchen, Pute (Truthahn), Ente
und Gans. Regional und saisonal werden auch
Perlhühner oder Wachteln angeboten. Was Einige
nicht wissen, ein „Brathähnchen“ kann durchaus
auch ein Hühnchen sein. Größere und schwere
Exemplare sind die beliebten Poularden, die rund
2,5 kg auf die Waage bringen. Das klassische
Suppenhuhn ist eine bis zu 2 kg schwere
Legehenne. Kapaune sind nur zu Weihnachten in
der Fleischtheke zu finden.
Tipp: Geflügelteilstücke,
vor allem das fettarme Brustfleisch und die
Filets sind schnell und einfach zubereitet.
Besonders zart und saftig wird Geflügelfleisch
in einer leckeren Marinade. Für die perfekte
Würzung eignen sich neben Salz, Pfeffer und
Paprikapulver auch Currypulver, Wacholder und
Piment. Das Fleisch sollte stets gut gekühlt und
möglichst bald verzehrt werden.
Achten Sie darauf, Küchenzubehör wie Messer oder
Schneidebetretter gründlich zu reinigen, bevor
es für die Zubereitung von anderen Lebensmitteln
weiter verwendet wird. Frisches Geflügelfleisch
hat eine trockene Oberfläche, fühlt sich fest an
und hat eine gleichmäßige Muskelstruktur.

1. Rücken
Anders als bei Säugetieren enthält der Rücken
von Geflügel kaum Fleisch. Er eignet sich zum
Auskochen für Geflügelbrühe und gehört ebenfalls
zum Geflügelklein.

2. Keule
Die Keule besteht aus kleineren Muskeln, die
durch dünne Fettschichten voneinander getrennt
sind. Sie ist aromatischer als die Brust, teils
von dunklerer Farbe, und kann länger gegart
werden. Entbeinte Oberkeulen vom Huhn werden als
„Hähnchensteak“ angeboten.
3. Flügel
Die Flügel enthalten nur sehr wenig Fleisch; es
ähnelt dem der Keulen. Als Snack werden sie
häufig unter der englischen Bezeichnung „Chicken
Wings“ verkauft.

4. Brust
Die Brust- bzw. Flugmuskulatur macht etwa 25-35%
des Gesamtgewichts aus. Unterteilt wird sie in
das größere Außenfilet und das wesentlich
kleinere, zartere Innenfilet Die Brust besonders
mager und neigt bei längerem Garen zum
Trockenwerden.


|