Im biologischen Verständnis zählen Pistazienkerne nicht zu den Nüssen, obwohl sie augenscheinlich alle Merkmale tragen: Sie besitzen eine harte, beige Schale, die sich in zwei Hälften teilt, wenn die Frucht reif ist. Zwischen den eigentlichen Pistazienkernen und dem harten Äußeren befindet sich eine hellbraune Haut. Die nussigen Früchte haben eine typische grüne Farbe, was dazu geführt hat, dass sich "Pistazie" auch als Bezeichnung für diesen Grünton etabliert hat. Das Aroma ist süßlich und weist eine kräftige Würze auf, die ein wenig an Mandeln erinnert. Der Geschmack passt sowohl zu Süßspeisen als auch zu salzigen Gerichten.
Die Königin von Saba muss Pistazienkerne sehr geliebt haben, denn sie soll die köstliche Knabberei zur königlichen Frucht erklärt und deren Verzehr für das einfache Volk verboten haben. Bei Pistazienkernen handelt es sich um die Frucht des gleichnamigen Baumes. Nur diejenig Art gilt als "echte Pistazie", bei der die Pflanze entweder weibliche oder männliche Blüten trägt, nicht beide.
Pistazien
· Die Erntezeit von Pistazien ist mitten im September. Die Pistazienbäume sehen den sehr ähnlich. Die weiblichen Bäume tragen die Früchte, nachdem sie von den Pollen der männlichen Bäume befruchtet wurden. Die erste Ernte erfolgt nach 7 Jahren und dann im 2-Jahreszyklus. Die Blütezeit der Pistazienbäume ist im April. In der anschließenden Reifephase wächst der Kern so weit, dass er die Schale um ihn herum regelrecht aufsprengt. Pistazien werden zum größten Teil in der Schale geröstet und gesalzen gehandelt. Die grünen Kerne findet man aber auch als leckere Zugabe in Wurstsorten oder auf Pralinen.
Gradierung
Iran
USA
Die USA haben zusätzlich zu der Größeneinteilung auch eine Qualitätseinteilung:
Die Qualität setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen:
Pistazien mit Haut
Pistazien blanchiert
Präparate